Nearshore Fallstudie

Elektronischer Geschäftsverkehr


Unser Kunde, ein innovatives Unternehmen im Bereich E-Commerce und Kreativmarktplätze mit Sitz im Vereinigten Königreich, stand vor einer großen Herausforderung. Das Unternehmen musste sein Entwicklungsteam schnell erweitern, um mit der steigenden Nachfrage nach den Dienstleistungen seiner Plattform Schritt zu halten. Diese wachsende Nachfrage erforderte eine schnelle und effiziente Lösung, um die Plattform zu verbessern und die Nutzer effektiv zu bedienen.

Die Herausforderung

  1. Schnelles Wachstum: Das Unternehmen erlebte einen sprunghaften Anstieg der Nachfrage nach seiner Plattform, was eine rasche Erweiterung des Entwicklungsteams erforderte.

  2. Integration in ihre Arbeitskultur: Nearshoring war eine durchdachte Lösung, aber die Wahl Portugals für die Expansion durch velv war entscheidend, da sich das Team nahtlos in die bestehende Arbeitskultur einfügte.

  3. Talentakquise: Es war eine Herausforderung, schnell hochqualifizierte Entwickler zu finden und an Bord zu holen und gleichzeitig die Qualität zu sichern.

  4. Kosteneffizienz: Ein weiteres Anliegen war der Ausgleich zwischen dem Bedarf an Spitzenkräften und der Kosteneffizienz.

Ansatz und Lösung

Angesichts wachsender Entwicklungsanforderungen und der Notwendigkeit, schnell zu skalieren, beauftragte ein in Großbritannien ansässiger Online-Marktplatz Velv mit der Entwicklung und Umsetzung einer nearshore , die sowohl Schnelligkeit als auch langfristige Effizienz gewährleisten sollte. Velv stellte daraufhin ein hochqualifiziertes, funktionsübergreifendes Team zusammen, das vom ersten Tag an in die Kultur und Prozesse des Kunden eingebettet war.

Teamzusammensetzung und technische Fähigkeiten

Das Team besteht aus Java-Entwicklern, Angular-Spezialisten, Mobiltechnikern (iOS und Android) und DevOps-Experten. Diese Profile wurden ausgewählt, um eine umfassende Unterstützung für den gesamten Technologie-Stack des Kunden zu gewährleisten und End-to-End-Bereitstellungsfunktionen von benutzerorientierten Frontends bis hin zu einer robusten Backend-Infrastruktur und automatisierten CI/CD-Pipelines zu ermöglichen.

Die Entwickler sind nicht nur technisch versiert, sondern auch sorgfältig auf die Arbeitsweise des Kunden abgestimmt. Velv sorgte für eine tiefgreifende kulturelle Anpassung und eine nahtlose Integration in die agile Lieferstruktur des Kunden, wobei alle Teammitglieder an den täglichen Stand-ups, der Sprint-Planung und den Retrospektiven teilnahmen, als wären sie intern eingestellt worden.

Nearshore und Integration

Von Anfang an schlug Velv eine nearshore vor, die auf Echtzeit-Zusammenarbeit, kultureller Nähe und langfristiger Partnerschaft beruht. Durch die Arbeit in einer nahen Zeitzone und den Einsatz moderner Kommunikations- und Projektmanagement-Tools war das Team in der Lage, eng mit den Produkt- und Entwicklungsabteilungen des Kunden in Großbritannien zusammenzuarbeiten. Der Onboarding-Prozess wurde gestrafft, um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten, mit klarer Dokumentation, gemeinsamen Ritualen und aktiver Beteiligung beider Seiten in der Anlaufphase.

Was diese Zusammenarbeit auszeichnete, war die Fähigkeit des Teams, nicht nur Code zu liefern, sondern aktiv zum Produktdenken des Kunden, zu den Qualitätsstandards und zur operativen Exzellenz beizutragen. Die Entwickler arbeiteten eng mit den Stakeholdern zusammen und identifizierten proaktiv Möglichkeiten zur Verbesserung der Leistung, zur Rationalisierung der Bereitstellung und zur Reduzierung der technischen Schulden.

Das Ergebnis

In nur wenigen Monaten wuchs dieses nearshore von null auf mehr als 10 Entwickler an, die alle fest in die Produktteams des Kunden eingebunden waren. Die Partnerschaft erwies sich als so erfolgreich, dass der Kunde eine strategische Änderung vornahm: Künftige Einstellungen von Entwicklern sollten über Velv erfolgen. Das Team ist nun auf dem besten Weg, fünfzehn Entwickler zu erreichen, und der Kunde ist zuversichtlich, dass dieses nearshore erstaunliche Ergebnisse bei geringeren Kosten geliefert hat.

Die Vorteile waren unmittelbar und messbar. Die Liefergeschwindigkeit wurde ohne Qualitätseinbußen erhöht. Der Kunde erlebte eine kürzere Time-to-Market für neue Funktionen, eine verbesserte Systemstabilität und eine schlankere Kostenstruktur. Ebenso wichtig war das Feedback der internen Beteiligten, die bestätigten, dass sich das nearshore voll integriert fühlte - nicht als externer Partner, sondern als echte Erweiterung der technischen Abteilung des Kunden.

Diese Zusammenarbeit ist eine der erfolgreichsten Skalierungsgeschichten von Velv und zeigt, wie eine sorgfältig ausgeführte nearshore sowohl unmittelbare Erfolge als auch langfristige Veränderungen erzielen kann.